TSV investiert in neues hightech Flutlicht 

In einem beeindruckenden Schritt zur Modernisierung hat der TSV in eine hochmoderne Flutlichtanlage für seinen Sportplatz investiert. Die neuen LED-Flutlichter, die die alten stromhungrigen Lampen ablösen, zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz und ihre hohe Leuchtkraft aus, was den Spielern ein optimales Seherlebnis bietet. Bei gleicher Lichtausbeute benötigt die neue Installation nur noch 25% der ursprünglichen Energie. Die neuen Strahler halten sich an aktuelle Normen und halten damit z.B. auch die Werte für Lichtimmission ein. Sie beschreibt das Maß an Licht, das beispielsweise in benachbarte Wohnhäuser eindringt. 

 

Die Investition des Sportvereins in die modernen Flutlichter ist daher auch ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Handeln im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit und ein weiterer Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Der TSV hat damit eine der modernsten Anlagen im ganzen Kreis. Und die Spieler und Zuschauer können sich auch alle sicher fühlen, da wir in diesem Zuge auch gleich eine Standsicherheitsprüfung der Masten haben durchführen lassen. 

 

Ohne den Fördergeldern und ohne tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung wäre auch das nicht zu stemmen gewesen. Ein ganz großes Dankeschön an alle helfenden Hände. Einen ganz besonderen Dank geht auch an Gerhard Czempik und seinen Sohn Tobias. Auch die Firma Siteco (https://www.siteco.de/) hat uns bei dem ganzen Papierkram vorbildlich unterstützt.

 

Freuen wir uns auf hell erleuchtete und spannende Spiele

AH holt sich den Pot

Bereits zum 9. Mal fand der sogenannte Autohaus Möhrle AH Cup 2023 in Freudenstadt statt.

 

Bereits in der Vorrunde haben wir mit 4 Spielen und 4 Siegen gezeigt, dass wir heute gut drauf sind.
Wittendorf, Friedrichstal, Klosterreichenbach und Freudenstadt 2 haben wir hinter uns gelassen. Im Halbfinale war es dann spannender. Gegen Höfingen stand es nach der regulären Spielzeit 2:2. Im 9 Meterschießen konnten wir dann aber auch hier den Sack zu machen und sind als Sieger vom Platz. 

 

Auf der Zielgeraden sind wir dann auf Freudenstadt 1 getroffen. Mit einem sagenhaften 5:1 haben wir dann das Finalspiel ebenfalls für uns entschieden.

 

Fußballerisch war das ein Leckerbissen 🙂😄 Glückwunsch.

 

Spieler des Turniers, welcher zum ersten Mal gekürt wurde, war Eko von unserem Team.

TSV setzt sich für den Naturschutz ein

Der TSV kann nicht nur nachhaltig sein, wie die Auszeichnung z.B. des STB Nachhaltigkeitspreises gezeigt hat, sondern wir haben auch ein Herz für unsere Natur.


Getreu dem Motto tue Gutes und rede darüber, informiert der TSV Dettingen über die Instandsetzung des Tümpels beim TSV Sportplatz. Dieses Projekt wird vom Umweltministerium gefördert und vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND BW) in Kooperation mit NABU und ABS koordiniert.


In toller Zusammenarbeit haben sich die Projektteilnehmer, der TSV und die Ortschaft/Stadt gemeinsam für die Restaurierung eines wichtigen Biotops hier vor Ort bei uns im schönen Dettingen eingesetzt. Der Teich erstrahlt nun in neuem Glanz.


Die Kooperation zwischen dem BUND und dem TSV begann schon vor einem Jahr, als beide Organisationen beschlossen haben, ihre Kräfte zu bündeln, um dem Teich und seiner umliegenden Tier- und Pflanzenwelt zu helfen. Unter der fachkundigen Anleitung von Biologen und Umweltexperten wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Teich zu revitalisieren. Durch die Neuwahlen beim TSV haben sich die Baumaßnahmen dann etwas verzögert jedoch konnte letzte Woche die Stadt den Teich, der sich über die Jahre zugesetzt hat, wieder freibaggern. Ein Großteil der Pflanzen konnte dabei sogar erhalten werden. 


Aktuell ist der Teich provisorisch abgesichert. Zusammen mit den Projektbeteiligten suchen wir gerade nach einer schönen, sauberen und praktikablen Lösung für einen passenden Zaun.


Nun hoffen wir, dass die Revitalisierung auch ihr übriges tut und ab nächstes Jahr unsere "Rettet die Kröten"- Gruppe in Dettingen wieder alle Hände voll zu tun hat.


Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände und besonders die, die das überwiegend ehrenamtlich in Ihrer Freizeit geleistet haben.

Ausflug der Step-Aerobic Gruppe des TSV

Unsere Step Damen haben letztes Wochenende bei tollem Wetter ihren allseits beliebten Jahresausflug unternommen.

 

Bei super Spätsommerwetter starteten sie mit dem Zug am Samstagmorgen in Bittelbronn und waren gegen Mittag in Gegenbach. Dort ging es dann von der Unterkunft weiter zur ersten Stärkung in ein schönes Cafe, anschließend zur Brennerei Wild, wo sie nach einer kurzen Führung verschiedene leckere Weine probieren durften. Nach dem Einchecken war ein Fußmarsch zur Eichbergstrauße und dem Weingut Huber angesagt. Dort verbrachten die Damen einen gemütlichen Abend mit guten Essen und einer weiteren Weinprobe.

 

Sonntags ging es nach einem reichhaltigen Frühstück und wieder sagenhaftem Bilderbuchwetter mit einer kleinen Wanderung durch die Weinberge von Gegenbach weiter. Zum krönenden Abschluss stärkten sich alle nach den 2,5 Stunden Wanderung mit Pizza und Flammkuchen, bevor es gegen 17 Uhr wieder Richtung Heimat ging.

 

Alle waren sich einig, dass so der „Sport“ ganz besonders viel Spaß macht und haben diese zwei Tage sehr genossen. 

Dorfpokal 2023 endet mit überraschendem Sieger

Ein grandioses Turnier bei perfektem Wetter und einem Newcomer als Matchwinner.

 

Bei besten Wetterverhältnissen gingen trotz des verschobenen Termins 12 bunt gemischte Mannschaften and den Start. Es wurde auf 2 Plätzen gleichzeitig gespielt und hat sich teilweise harte Kopf- an Kopfduelle geliefert. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau (dieses Mal leider nur eine) alles war dabei :-)

 

Am Ende schnappte sich im Finale die Mannschaft "FC Elfbar" den Pott des Vorjahressiegers weg in einem noch nie so spannenden und engem Final-Duell. Damit konnte mit der Siegerehrung gestartet werden. Die oft mit Alkohol versehenen Präsente mussten kurzer Hand angepasst werden, da die Siegermannschaft aus der TSV und SG Neckertal Jugendarbeit entstanden ist, und nicht durchgängig das notwendige Alter hatte. Auch bedingt durch das tolle, warme Wetter und die super Stimmung blieben viele noch über die Siegerehrung hinaus sitzen und feierten sich, die anderen oder einfach den tollen Moment.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger-Mannschaft und danke alle Mannschaften, die best gelaunt und immer fair mitgekämpft haben und so den Nachmittag zu einem ganz besonderen Highlight werden ließen zusammen mit den vielen Zuschauern, Fans und Helfern. 


Nach diesem Motto soll es das Turnier nächstes Jahr (dann wieder am Anfang der Sommerferien) auf jeden Fall wieder geben und wir hoffen, dass alle Mannschaften wieder dabei sein werden/bzw. andere vom Fair Play und Dabei sein ist alles Modus angesteckt werden und ebenfalls mitmachen wollen. 


Ein ganz besonderer Dank auch an die vielen helfenden Hände, die so ein Turnier erst möglich machen. In der Küche, an der Theke, Bedienung, Technik, Moderation, Auf- und Abbau und und und…

 

Der TSV Dettingen bedankt sich auch bei allen Gästen und Teilnehmern. Es ist einfach schön mit Euch zusammen auf dem Sportplatz zu feiern.

 

Hier noch die Ergebnisse:

  1. FC Elfbar
  2. Die Turnierleitung gibt einen aus
     
  3. Bergclub Dettingen a.N.
  4. Team Tüteltü
  5. Eintracht Prügel
  6. TC Dettingen
  7. 4 and Two Half Men
  8. 1. FC Strahlrohrquäler
  9. Die Bolzplatzbande
  10. Schmidteinander
  11. Grufties
  12. 12. Köhler

Unsere AH Ü40 ist Bezirkspokalsieger 2023 

Am 19.07.2023 holte sich unsere AH bei den Ü40 Kleinfeld Bezirksmeisterschaften den Wimpel bei einem sehr ausgeglichenen Spiel mit hohem Spielniveau. 
 
Endstand Ü40 Kleinfeld Bezirksmeisterschaften 
SV Baisingen vs. SGM Rexingen/Dettingen 2:3

  • 0:1 Savas Yalcin
  • 1:1 Daniel Bay
  • 1:2 Michael "Fidschi" Schäfer
  • 2:2 Daniel Bay
  • 2:3 Michael "Fidschi" Schäfer

 

In einem spannenden Spiel haben unsere Männer im Finale gegen den SV Baisingen kurz vor Schluss mit einem 2:3 den Sack zu gemacht. Glückwunsch!

 

Hier sind unsere Helden zu sehen:

Unsere Ü32 Senioren landen auf dem 2. Platz der Bezirksmeisterschaften

Bei hohen Temperaturen war ein intensives Spiel auf hohem Niveau von beiden Seiten zu sehen. Das Endspiel um die Bezirksmeisterschaften der Ü32 war lange Zeit eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Außenseiter SGM Rexingen/Dettingen gab selbst nach einem Zwei-Tore-Rückstand nicht auf und war drauf und dran noch aufzuholen. Doch Titelverteidiger TSF Dornhan zeigte sich eiskalt und gewann am Ende mit 4:1.  Unsere AH ging in der 10. Minute durch Oliver Sieber in Führung. Das Dornhaner Team, gecoacht von Hansi Zermiani, schüttelte sich kurz und nahm das Heft danach in die Hand. Michael Haas (16.) konnte ausgleichen, ehe sein Bruder Julian per Doppelpack (36., 50.) für die Vorentscheidung sorgte. Als wir einen Elfer nicht verwandeln konnte und dann alles auf eine Karte setzte, sorgte Sven Kraft (88.) mit dem 4:1 für die endgültige Entscheidung. Den Zuschauern und Spielern hat es Spaß gemacht - und am Ende auch ohne nennenswerte Verletzungen.

 

https://www.wuerttfv.de/news/titelverteidiger-tsf-dornhan-siegt-erneut/

Ausgelassene Stimmung beim Helferfest

Am 01.07.23 lud der TSV alle fleißigen Helfer des Stadtteilpokalturniers zu einem gemütlichen Beisammensein und Helferfest ein. 
Das Wetter war den Feiernden gewogen und so konnte bis spät in die Nacht hinein mit leckerem Essen und einer großer Auswahl an Getränken auf der Terrasse des Sportheims ein rauschendes Fest gefeiert werden. Vielen Dank nochmals allen Helfern und auch den Helfern dieses Abends, weil natürlich auch die Helfer bei Helferfest nicht fehlen dürfen. Es war toll, mal wieder die positive Stimmung zu erleben, die die Dettinger Dorfgemeinschaft so toll zusammen halten und helfen lässt. Danke für das schöne Fest!

Eine Ära geht zu Ende

Die diesjährige Hauptversammlung des TSV war eine der besonderen Art und wegweisend für die weitere Zukunft.
Schon länger angekündigt, war es dieses Jahr nun soweit, dass einige (4 von 5) der bisherigen langjährigen Vorstände und weitere Mitglieder nicht mehr zur Wahl stehen bei den Neuwahlen.

Mit den ausscheidenden Vorständen und Mitglieder ging auch eine Ära zu Ende. Mit Standing-Ovations hat sich Peter Straubinger selbst in Rente geschickt.
Selbst der Sportkreis Freudenstadt (WLSB) hat es sich nicht nehmen lassen, höchst persönlich durch den Präsidenten Alfred Schweizer, die Ehrennadeln zu übereichen. Bronze ging an Isabel Astorgano, Harry Pfost erhielt Silber, Axel Tittjung und Peter Straubinger wurden mit Gold ausgezeichnet. Zudem gab es auch für die starke Frau Lidia Straubinger hinter dem nun Ex-Vorstand Peter auch eine Anerkennung.

Neben den Wahlen für den neuen Ausschuss war auch eine Satzungsänderung als Wegbereitung nötig. Alles wurde schließlich einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. So ganz klar war das vor ein paar Wochen noch nicht, aber schließlich haben sich viele motivierte junge und ältere Leute gefunden, die den TSV weiter in eine sichere Zukunft führen möchten:

[

Vorstand: Leo Klein, Michael Kufner, Florian Schmidt, Bernd Kipp und Timo Zimmermann
Ausschuss: Conny Haigis, Stephan März, Michael Schäfer, Pierre Schliep, Sarah Zopp, Thomas Schmidt, Artur Dreidt, Sebastian Pfisterer, Karl- Heinz Zopp, Alexander Klein jun. und Uwe Bauer

 

Kommende Events

In diesem Kalender sind die Events des TSV Dettingen eingepflegt. Einfach den Kalender abonnieren (mit dem Plus in der linken unteren Ecke) und keine Termine mehr verpassen...