Hallo liebe TSV-Stammtisch-Freunde, der erste Stammtisch in 2025 startet am 11. April durch mit den legendären Wurstsalaten aus der Harry-Spezial-Küche.
Unter der Leitung des TSV Fördervereins gibt’s selbstverständlich auch wieder frisches Bier vom Fass dazu.
Wann: 11.04.2025
Wo: TSV Sportheim
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Kommt zahlreich, bringt Freunde und gute Laune mit, und lasst uns wieder in geselliger Runde zusammen sein.
Für die bessere Planung bitten wir um kurze Anmeldung:
• E-Mail: info@tsvdettingen.de oder
• Telefon: 07482/1260 (Bitte einfach Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
Bitte weitersagen. Umso mehr, umso schöner ...
Wir freuen uns auf euch!
Euer TSV Stammtisch-Team
"Mit mir nicht!" So lautet das Motto dieses interaktiven Workshops:
Nein sagen können, Distanz halten und sich im Zweifelsfall vor übergriffigem Verhalten anderer schützen können, das ist Inhalt dieses Workshops. Ein Augenmerk liegt hier vor allem auf einen altersgerechten Umgang mit dem Thema Selbstschutz.
Wo und vor allem wie kann und darf ich für mich selbst und andere einstehen, wenn ich in eine heikle Lage gelange.
Wo finde ich schnelle Hilfe und an wen kann ich mich wenden, wenn mich Vorfälle länger beschäftigen?
Neben einem sportlichen Umgang mit dem Thema Selbstschutz, erlernen die Teilnehmerlnnen die Grundlagen für aufmerksame Eigen- und Fremdwahrnehmung, effektives Distanzverhalten, sowie Selbstverteidigung. In interaktiver und explorativer Form werden die Teilnehmerlnnen an die relevanten Themen herangeführt. Für ein besseres Sicherheitsgefühl benötigt es vor allem selbstbewusste und aufmerksame Kinder und Jugendliche.
Und außerdem Kinder und Eltern, denen typische und zu meidende Gefahrenräume bewusst sind. Wir laden deswegen die Eltern ein, 30min vor Schluss, mit in den Austausch zu
kommen.
Es werden altersgerecht zwei Kurse angeboten:
1. 9 - 11 Uhr, 6-11 Jahre
2. 11 - 13 Uhr, ab 12 Jahre
Die Kursgebühren belaufen sich lediglich auf 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung bis zum 15.03.2025 bei Conny Haigis.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - daher schnell anmelden!
Der Workshop findet in der Gymnastikhalle das TSV Dettingen statt. Kursleitung: Sandra Adiarte (bekannt von unseren erfolgreichen Tanz-Fit Kursen)
Mitzubringen: bequeme Trainingskleidung.
Am vergangenen Wochenende feierte der TSV Dettingen seinen ersten Kappenabend in der Gaststätte des Sportheims – und es war ein voller Erfolg! Zahlreiche Gäste fanden sich ein (ohne zu wissen was sie wirklich erwartet), um gemeinsam einen ausgelassenen Abend in bester Fasnetsstimmung zu erleben.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine köstliche, selbstgemachte Gulaschsuppe wärmte die Besucher und sorgte für die perfekte Grundlage, um bis spät in die Nacht zu feiern. Doch nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch wurde einiges geboten. Unser Musikant an der Quetschkommode heizte von Anfang an ordentlich ein und brachte mit seinen schwungvollen Melodien die Stimmung zum Kochen.
Egal ob Alt oder Jung – alle hatten ihren Spaß und nutzten die Gelegenheit, um zu tanzen, zu lachen und das Fasnetstreiben in vollen Zügen zu genießen. Die ausgelassene und fröhliche Atmosphäre hielt bis zum Ende an und machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
So wurde der Kappenabend des TSV Dettingen zu einer Fasnet, wie sie früher einmal war – gesellig, stimmungsvoll und mit viel Herzblut gefeiert. Schon jetzt freuen sich alle auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Einen ganz großen Dank gilt auch an alle Unterstützer und besonders an die Helfer und Helferinnen vor, nach und während der Veranstaltung und auch an die exklusiven Köche. Ohne Euren Einsatz wären solche Events nicht möglich! Vielen Dank.
Die diesjährige Hauptversammlung des TSV Dettingen 1910 e.V. findet am Freitag, den 21.03.2025, um 20.00 Uhr im Sportheim des TSV Dettingen statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV sind herzlich eingeladen.
Anträge müssen begründet und schriftlich bis spätestens 2 Wochen vor der ordentlichen Hauptversammlung beim Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit Timo Zimmermann vorliegen.
Anschrift: Mühlacker 8, 72160 Horb-Dettingen oder (bevorzugt) E-Mail: pr@tsvdettingen.de
Tagesordnung:
· Begrüßung und Eröffnung
· Bericht Öffentlichkeitsarbeit
· Bericht Anlagen und Gebäude
· Bericht Sport
○ Abteilungsleiter Fußball
○ Abteilungsleiter Breitensport
· Bericht Jugend
· Bericht Kassierer
○ Bericht Kassenprüfer
· Diskussion der Berichte
· Entlastung
· Wahlen
· Ehrungen
· Diskussion und evtl. Beschlussfassung fristgerecht eingegangener Anträge
· Sonstiges
Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder.
P.S.
Wir sprechen generell alle Menschen an, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Identität, auch wenn wir an einigen Stellen nur die maskuline Form verwenden.
Unsere AH ist Hallenbezirksmeister
Zwei Jahre in Folge: Wir sind wieder Hallenbezirksmeister!
Was für ein Turnier! Dieses Jahr waren wir in der sogenannten "Todesgruppe" mit Dornhan, FDS1 und der SG AG DBD. Schon der Name versprach Spannung, und die hat uns nicht enttäuscht. Aber lasst uns von Anfang an berichten:
Spiel 1: Dornhan – ein bitteres 1:1
Unser erstes Match gegen Dornhan war ein echter Krimi. Wir hatten das Spiel klar im Griff, doch das Tor schien wie vernagelt – egal, wie sehr wir drückten, die Kugel wollte einfach nicht rein. Am Ende stand ein unbefriedigendes 1:1, obwohl wir das Potenzial für mehr hatten.
Spiel 2: Drama pur gegen Freudenstadt 1
Im zweiten Spiel trafen wir auf Freudenstadt 1. Hier wurde es richtig spannend. Nach 6 Minuten lagen wir unglücklich mit 0:1 hinten, doch wir gaben nicht auf. Zwei Minuten später glichen wir aus und erzielten mit dem Schlusspfiff sogar noch das vermeintliche 2:1. Doch der Schiri meinte: "Nein, Freunde, das zählt nicht mehr." Wieder 1:1, und die Spannung stieg ins Unermessliche.
Spiel 3: Alles oder nichts gegen die SG AG DBD
Jetzt wurde es ernst: Gegen die SG AG DBD musste ein Sieg her, um ins Halbfinale einzuziehen. Dornhan hatte nämlich gegen FDS1 gewonnen und saß uns im Nacken. Aber wir blieben cool und hatten einen Masterplan: Gegner kommen lassen, clever verteidigen und zuschlagen. Gesagt, getan! Schnell gingen wir mit 1:0 in Führung. Dann zückte Stephan März seinen Sonntagsschuss – und was für einen! 2:0! Der Druck war weg, die Stimmung super. Am Ende hieß es 3:1 für uns, und der Einzug ins Halbfinale war perfekt.
Halbfinale: Souverän gegen die SSV Dettensee
Im Halbfinale wartete der Erstplatzierte der Gruppe A auf uns: die SSV Dettensee. Doch auch hier ließen wir nichts anbrennen. Mit einem starken 3:1 zogen wir ins Finale ein – zum dritten Mal in Folge nach 2022 und 2023. Eine beeindruckende Serie!
Finale: Der Showdown gegen die SG AG DBD
Im Finale trafen wir erneut auf die SG AG DBD, und es wurde der erwartet offene Schlagabtausch. Nach etwa 4 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung, doch der Gegner glich nur zwei Minuten später aus. Die Spannung war kaum auszuhalten. 1,5 Minuten vor Schluss erzielte Eko das erlösende 2:1, wurde aber direkt danach mit einer 2-Minuten-Strafe vom Platz geschickt. Jetzt hieß es: Kämpfen, zittern und verteidigen – und das haben wir grandios gemeistert! Clever, erfahren und mit viel Herz haben wir den knappen Vorsprung über die Zeit gebracht.
Fazit:
Nach dem letztjährigen Erfolg sind wir erneut Hallenbezirksmeister! Dieser Titel ist nicht nur eine Bestätigung für unser spielerisches Können, sondern auch für unseren Teamgeist und unsere Nervenstärke. Ein großer Dank geht an alle Spieler, Fans und Unterstützer – ihr seid der Wahnsinn!
Auf ein Neues im nächsten Jahr – wir freuen uns schon!
Die D-Junioren belegen Platz 1
Auch unsere Jugendmannschaft, die D-Jugend 1, hat bei diesem Turnier ein Ausrufezeichen gesetzt: Sie wurden souveräner Turniersieger! Jedes Spiel wurde gewonnen, und im Halbfinale bewiesen die Spieler im nervenaufreibenden Elfmeterschießen starke Nerven. Besonders herausragend war unser Top-Torhüter Daniel Adiarte, der mit seinen Paraden das Team zum Erfolg geführt hat. Ein riesiger Applaus für diese Leistung!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des TSV,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch vieler schöner Momente, die wir gemeinsam erleben durften. Dies betrifft nicht nur unser persönliches Leben, sondern auch unseren Sportverein. Mit Stolz blicken wir auf das erste vollständige Geschäftsjahr unter der neuen Vorstandschaft zurück, das mit großem Engagement und Erfolg gemeistert wurde. Heute steht der TSV Dettingen personell gut aufgestellt und sowohl sportlich als auch finanziell auf einem stabilen Fundament. Besonders freuen wir uns, dass es gelungen ist, die TSV-Stammtische wieder mit Leben zu füllen und damit eine alte Tradition neu zu beleben.
In allen Bereichen und Sparten unseres Vereins verzeichnen wir erfreuliche Zuwächse an Mitgliedern. Unsere erste Herrenmannschaft hat sich in der Spielgemeinschaft mit dem TUS Betra und dem ASV Rexingen erfolgreich im oberen Mittelfeld der Kreisliga A3 etabliert. Auch im Jugendfußball erleben wir ein starkes Jahr. Diese Entwicklung zeugt von der hervorragenden Jugendarbeit, auf die wir als Verein besonders stolz sind. Nur bei der Jugend-Trainersuche hatten wir dieses Jahr echte Herausforderungen zu meistern und die Lage ist weiterhin angespannt. Also interessierte dürfen sich gerne jederzeit bei uns melden. Wir finden da sicherlich was…
Ein weiteres Highlight war der großartige Zuspruch, den unsere Breitensport- und Fitnesskurse erfahren haben. Die steigenden Teilnehmerzahlen unterstreichen, dass diese Angebote ein festes und äußerst erfolgreiches Standbein unseres Vereins darstellen.
Unser Dank gilt allen, die den TSV im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben: den engagierten Trainern und Übungsleitern, den Platzpflegern, unseren vielen Helfern und kreativen Köpfen, die sich mit Herz und Einsatz für den Verein stark gemacht haben. Euch allen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen. Ein besonderer Dank gebührt auch den Mitgliedern des Vorstands und des Ausschusses, die das Jahr 2024 mit viel Engagement und Energie zu einem erfolgreichen gemacht haben.
Zum Abschluss möchten wir Euch und Euren Familien eine friedliche, besinnliche und harmonische Weihnachtszeit wünschen. Kommt gut und gesund ins neue Jahr 2025 – ein Jahr, das hoffentlich voller sportlicher Erfolge und unvergesslicher Highlights sein wird.
Mit herzlichen Grüßen,
für den Vorstand und Ausschuss des TSV Dettingen
Timo Zimmermann
P.S.
Wir sprechen generell alle Menschen an, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Identität, auch wenn wir an einigen Stellen nur die maskuline Form verwenden.
Eine Adventsfeier, die keine Wünsche offen ließ: Die TanzFit-Gruppen des TSV Dettingen luden am vergangenen Mittwoch zu einem beschwingten Abend ein, der mit tollen Tanzeinlagen und jeder Menge Applaus für Begeisterung sorgte.
Ein Hauch von Magie und jede Menge Rhythmus – so lässt sich die Adventsfeier wohl am besten beschreiben.
Schon kurz nach Einlass füllte sich das TSV Heim und die TSV Gymnastikhalle überraschend schnell. Zusätzliche Stühle mussten herangeschafft werden, denn die Resonanz war überwältigend. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der Tanz-Mädels, sie alle wollten dabei sein und sich von der vorweihnachtlichen Stimmung und den Darbietungen anstecken lassen.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos das vielfältige Showprogramm, das von den kleinsten Nachwuchstänzerinnen bis hin zu den Teenagern liebevoll einstudiert worden war. Die ganz Kleinen ließen mit ihrer Darbietung einer zauberhaften Kindergeschichte die Herzen der Zuschauer höherschlagen. Mit bunten Kostümen, kleinen Kunststücken und einer Prise kindlichem Charme versetzten sie den Saal in Staunen. Nicht nur die Eltern zögerten keine Sekunde, den kleinen Darstellern mit tosendem Applaus zu danken.
Dann war es Zeit für die Teenager, die mit einem mitreißenden Street-Dance-Auftritt das Tempo anzogen. Mit cooler Musik, beeindruckenden Moves und einer Energie, die bis in die hinterste Reihe zu spüren war, rissen sie das Publikum mit. Der eigentliche Überraschungsmoment jedoch kam, als Sandra, die engagierte Leiterin der TanzFit-Gruppe, plötzlich selbst mittanzte und sich nahtlos in die Choreografie einfügte. Unter tosendem Beifall zeigte sie, dass Tanzen ihre große Leidenschaft ist.
Doch damit nicht genug: Als krönenden Abschluss schaffte es Sandra, das gesamte Publikum auf die Tanzfläche zu locken. Mit einem fröhlichen Abschlusstanz wurde die Gymnastikhalle in ein einziges großes Tanzparkett verwandelt. Ob jung oder alt, ob Hobbytänzer oder reine Zuschauer – alle machten mit.
Nach dem offiziellen Programm ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Bei Kaffee, Punsch und einer Auswahl an selbstgebackenen Plätzchen wurde noch gelacht, geplaudert und über die gelungenen Tanzdarbietungen geschwärmt.
Die Adventsfeier der TanzFit-Gruppen des TSV Dettingen hat einmal mehr gezeigt, dass Tanzen verbindet – über alle Generationen hinweg. Es war ein Abend voller Herzenswärme, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Freude, der sicher allen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du auch Lust zu Tanzen? Möchtest Du auch Teil dieser tollen Gruppe werden? Dann schau doch einfach bei uns vorbei. Unter www.tsvdettingen.de findest Du unsere Angebote und Trainingszeiten.
Ein grandioses Turnier bei perfektem Wetter und einem überraschendem Matchwinner. Bei besten Wetterverhältnissen gingen am Samstag, 20.07-2024 ab 14 Uhr rekordverdächtige 16 bunt gemischte Mannschaften an den Start. Nur 2021 waren es mit 17 Mannschaften mehr. Es wurde auf 2 Plätzen gleichzeitig gespielt und als wäre es nicht schon heiß genug gewesen, haben die Teams mit harten Kopf- an Kopfduellen die Stimmung noch weiter angeheizt. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau alles war dabei :-)
Am Ende schnappte sich im Finale die Mannschaft "Strahlrohrquäler" (Feuerwehr) den Pott des Vorjahressiegers, in einem dann doch recht klaren Final-Duell. Damit konnte mit der Siegerehrung gestartet werden. Auch bedingt durch das tolle, warme Wetter und die super Stimmung blieben viele noch über die Siegerehrung hinaus sitzen und feierten sich, die anderen oder einfach den tollen Moment.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger-Mannschaft und danke an alle Mannschaften, die bestens gelaunt und immer fair mitgekämpft haben und so den Nachmittag zusammen mit allen Zuschauern, Fans und Helfern zu einem ganz besonderen Highlight werden ließen.
Nach diesem Motto soll es das Turnier nächstes Jahr auf jeden Fall wieder geben (es gab sogar den Wunsch, es zweimal im Jahr zu machen) und wir hoffen, dass alle Mannschaften wieder dabei sein werden/bzw. andere vom Fair Play und Dabei sein ist alles Modus angesteckt werden und ebenfalls mitmachen wollen.
Ein ganz besonderer Dank auch an die vielen helfenden Hände, die so ein Turnier erst möglich machen. In der Küche, an der Theke, Bedienung, Technik, Moderation, Auf- und Abbau und und und…
Ebenso einen ganz besonderen Dank an die vielen Spendenden für die Familie Dreidt hier bei uns um die Ecke, deren Hab und Gut vor ein paar Tagen abgebrannt ist. Der TSV hat die Spendeneinnahmen in etwa verdoppelt so dass nun 500€ an die Familie gespendet werden.
Der TSV Dettingen bedankt sich auch bei allen Gästen und Teilnehmern. Es ist einfach schön mit Euch zusammen auf dem Sportplatz zu feiern.
Hier noch die Ergebnisse:
1. Strahlrohrquäler
2. Die Turnierleitung gibt einen aus
3. AmDTseineDude
4. Die Titelverteidiger
5. Köhler
6. Berg-Club Dettingen
7. Ballpumper
8. Eintracht Prügel
9. TC Dettingen
10. The four and the two half mans
11. Ajax Immerdrin
12. Sie Können Noch
13. 1. FC MVD
14. Die wilden Hühner
15. Adlerteam
16. Bolzplatzbande
Gleich zwei Rekorde konnten an diesem Abend gefeiert werden:
Das prall gefüllte Sportheim konnte sich somit erst kulinarisch stärken um dann bestens gelaunt das Fünf-Sterne-Deutschland bestaunen und bejubeln.
Einen ganz großen Dank an alle Helfer und Helferinnen in der Küche, beim Bedienen, an der Theke, beim Dekorieren, Aufbauen, Aufräumen und und und. Das TSV Team war mindestens so gut abgestimmt und eingespielt wie die Nationalmannschaft ;-)
Ein rundum gelungenes gemeinsames Jugend-Fußball-Turnierwochenende des TSV Dettingen und ASV Rexingen vom 18.05. bis 19.05.2024 veranstaltete der TSV Dettingen auf dem eigenen Sportgelände.
Rund 450 Jugendspieler, von den Bambinis bis zur C-Jugend, ermittelten an den zwei Turniertagen bei besten äußeren Bedingungen jeweils die Siegermannschaften in ihren Altersklassen. Gespielt wurde in den einzelnen Gruppen auf Kleinfeld nach den Regeln des Fußballverbandes.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Eltern der Kids des TSV Dettingen und des ASV Rexingen haben eifrig Kuchen gebacken. Zudem gab es Leckereien aus der Küche wie Bratwürste, Steaks, Chicken Nuggets, Pommes uvm.
Den Auftakt der Turnierserie machten am Samstag die D-Junioren. Weiter ging es dann mit der C-Jugend am nachmittag und am Sonntag spielten dann die Bambinis, E- und F-Junioren. Die Spielpläne mit den Ergebnissen (wenn vorhanden) sind hier zu finden:
https://tsvdettingen.de/Jugend-Pfingstturnier/
Ein ganz großes Dankeschön an unseren Jugendleiter Bernd Kipp und seinen Kollegen Pierre Schliep und Michael (Fidschi) Schäfer für die hervorragende Planung und Organisation. Alles lief wie geschmiert. Auch einen besonderen Dank an die Turnierleitung ausgeübt von Niklas. Auch allen Helferinnen und Helfer, Eltern und weitere Funktionäre, die im Hintergrund oder auf die eine oder andere Art zum Gelingen des Turniers beigetragen haben, ein riesen großes Dankeschön.
Ohne die tolle Unterstützung wäre so ein Turnier nicht durchführbar.
Bei einem vollen Sportheim kamen wie auch 2019 die Wurstsalatvariationen wieder bestens bei den Gästen an, so dass am Ende das letzte Stück Wurst noch aus der Schüssel gekratzt werden musste. Um 18 Uhr ging es offiziell los und das Sportheim füllte sich schnell. Die Atmosphäre war lebhaft und voller Freude, und die Stimmung konnte nicht besser sein. Es ist einfach ein hervorragender Ort, um alte Erinnerungen auszutauschen, alte Freundschaften aufleben zu lassen oder gar neue Freundschaften zu knüpfen. Einen herzlichen Dank an den "Koch" Harry und all seine Helfer und Helferinnen vor, während und nach dem Stammtisch. Die Planungen für den nächsten Stammtisch im Juni sind schon im Gange. Weitere Infos folgen…
Zum ersten Mal trafen sich am vergangenen Samstagmorgen die Übungsleiter und -Leiterinnen der Breitensportabteilung des TSV zusammen mit der Abteilungsleiterin Conny Haigis. In einer angenehmen Atmosphäre im Sportheim bei gemeinsamen Frühstück wurden verschiedene Themen rund um die angebotenen Kurse diskutiert.
Die Resonanz auf die Kurse, die von Yoga über Pilates bis hin zu Step-Aerobic und TanzFit reichen, wurde ausgiebig erörtert.
Wie läuft's mit den Kursen? Gibt's was zu verbessern? Was sind die neuesten Trends? Und nicht zu vergessen, wie können wir alle noch besser werden?
Ein Schwerpunkt des Treffens lag zudem auf möglichen Aus- und Weiterbildungen für die Übungsleiterinnen, um das Kursangebot kontinuierlich zu verbessern und den aktuellen Trends gerecht zu werden.
Übrigens: Einige Übungsleiterinnen sind echte Legenden. Brigitte schon über 30 Jahre, Sonja 25 und Margit auch schon fast 20 Jahre.
Der TSV ist stolz darauf, ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels anzubieten. Von traditionellen Disziplinen wie Fußball bis hin zu zeitgemäßen Kursen wie Yoga und TanzFit, deckt das Breitensportangebot des Vereins eine Vielzahl von Interessen ab.
Mit einer engagierten Gruppe von Übungsleitern und -leiterinnen, die ihr Fachwissen kontinuierlich ausbauen, sowie einem treuen Mitgliederstamm, der die Vielfalt des Angebots schätzt, steht der TSV für Qualität und Zugänglichkeit im Breitensport.
Das Engagement des Vereins geht über die bloße körperliche Betätigung hinaus und trägt dazu bei, Menschen zu motivieren, gesunde Lebensstile zu führen und soziale Bindungen in der Gemeinschaft zu stärken.
Weitere Infos zum Breitensport auch unter https://tsvdettingen.de/Breitensport/
Nach einer langen Pause wurde der Stammtisch des TSV von seinem Förderverein wieder zum Leben erweckt, und die Resonanz war überwältigend. Am Freitag, den 05.04.2024, fanden sich um 18 Uhr viele begeisterte Gesichter im Sportheim ein. Die Atmosphäre war lebhaft und voller Freude, und die Stimmung konnte nicht besser sein. Das Sportheim war ausgefüllt und die Köstlichkeiten waren so beliebt, dass alles am Ende verzehrt wurde. Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg.
Einen herzlichen Dank an der Förderverein des TSV und alle Helfer und Helferinnen für den Auftakt. Der nächste Stammtisch steht schon in den Startlöchern.
Die diesjährige Hauptversammlung des TSV - erstmalig mit den "neuen" Vorständen - fand wie gewohnt in der eigenen Gymnastikhalle statt. Neben den in der Presse berichteten Ehrungen und dem erfolgreichsten Jahr der AH seit Bestehen (3 von 4 Titel geholt), gab es natürlich auch noch weitere Themen rund um das vergangene Jahr zu berichten:
Die Hauptversammlung bot den Mitgliedern einen umfassenden Einblick in die Finanzen und den Sportbetrieb des Vereins. Trotz Mehrausgaben aufgrund von großen Investitionen (Heizung, LED Flutlicht) und den dafür noch ausstehenden Fördergeldern, steht der Verein finanziell hervorragend da.
Im Bereich des Breitensports, verantwortet von Conny Haigis, wurde die Vielfalt der Kurse hervorgehoben, die mit sieben verschiedenen Angeboten für alle Altersgruppen aufwarten kann. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der steigenden Mitgliederzahl wider, was den Breitensport zu einer wichtigen Säule des Vereins macht.
Ein besonders Dankeschön geht dabei auch an die Vertretungen der beiden Kursleiterinnen: beim Yoga hat Walter Kocheise die Vertretung für Birgit übernommen und beim Step Yvonne Schillsott für Margit.
Unser Fitnessangebot rundet das herausragende Angebot im Breitensport vollends ab. So ein tolles Angebot gibt es sonst nirgends in der Region, was die leicht steigenden Mitgliederanzahl bestätigen
Die Wiederwahl von Conny und Alex in ihren Ämtern markierte einen erfolgreichen Abschluss der Versammlung und unterstrich die Kontinuität und Stabilität im Verein.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Mithilfe von Ortsvorsteherin Andrea Haigis bei der Entlastung und Wahlen
Insgesamt war die Hauptversammlung des TSV Dettingen ein Erfolg und zeigte, dass der Verein finanziell und sportlich gut aufgestellt ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Auch dieses Jahr haben wir wieder einen wunderschönen traditionellen Sportlerball verzeichnen können. Viele treue Gäste aber auch neue Gesichter konnten wir wieder sehen und natürlich auch die Narrenzunft Dettingen.
Viele sind originell kostümiert in die TSV Räumlichkeiten gekommen und haben sich von dem tollen Programm bei bester Verköstigung begeistern lassen. Ein Muskelkater der Lachmuskeln am nächsten Tag war garantiert. Die Mini-Garde der NZD konnte gleich zu Beginn verzaubern, gefolgt von der Teeni-Garde mit Ihrer tollen Interpretation von "The Greatest Showman". Die TSV Schlümpfe konnten dann das Publikum mit ihrem originellen Auftritt zum Mitsingen die Halle mit sich reißen. Beste Stimmung dann für den darauf folgenden Auftritt der Garde im Abba-Style. Anschließend konnte das Männerballett begeistern und ließ so manchen bzw. manche bei den Tanzkünsten vor Neid erblassen. Die Lombaseggel als vorletzten Programmpunkt brachten dann endgültig die Halle zum Beben und Axel hat dann mit seiner Gesangs-Rate-Show zum Abschluss die Gäste nochmal so richtig in Ihren Bann gezogen.
Durch das Programm hat dieses Jahr souverän Leo geführt begleitet von seinen DJs Buffi und Timo, die während und nach dem Programm für die musikalische Unterhalten sorgten und kräftig einheizten.
Einen ganz großen Dank gilt auch an alle Unterstützer und besonders an die Helfer und Helferinnen vor, nach und während der Veranstaltung. Ohne Euren Einsatz wäre diese traditionelle Sportlerfasnet nicht möglich! Vielen Dank.
Was für ein spannendes Finale beim Ü40 Hallenbezirkspokal des Bezirks Nördlicher Schwarzwald! 🌟 Gratulation an SGM Rexingen/Dettingen zum verdienten Sieg und an die SG AG Dettlingen/Bittelbronn für den großartigen Kampf bis zum Schluss! 👏🥈⚽️ Ein atemberaubendes Elfmeterschießen endete mit 4:5 nach einem 2:2. Was für ein Spiel voller Emotionen!
Beim letzten Stattdteilpokal hat sich die Mannschaft noch als E-Junioren den ersten Platz geholt. Dieses Jahr dann eine Stufe weiter haben die Jungs bei den D-Junioren den 2.Platz erkämpft. Noch grandios gegen Dornstetten 2 im Halbfinale gewonnen, mussten sie sich dann aber im Finalspiel gegen Dornstetten 1 geschlagen geben. Da war einfach die Kraft aus und der Gegner zu stark. Toll gemacht und Glückwunsch Jungs
In einem beeindruckenden Schritt zur Modernisierung hat der TSV in eine hochmoderne Flutlichtanlage für seinen Sportplatz investiert. Die neuen LED-Flutlichter, die die alten stromhungrigen Lampen ablösen, zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz und ihre hohe Leuchtkraft aus, was den Spielern ein optimales Seherlebnis bietet. Bei gleicher Lichtausbeute benötigt die neue Installation nur noch 25% der ursprünglichen Energie. Die neuen Strahler halten sich an aktuelle Normen und halten damit z.B. auch die Werte für Lichtimmission ein. Sie beschreibt das Maß an Licht, das beispielsweise in benachbarte Wohnhäuser eindringt.
Die Investition des Sportvereins in die modernen Flutlichter ist daher auch ein Beispiel für verantwortungsbewusstes Handeln im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit und ein weiterer Beitrag zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Der TSV hat damit eine der modernsten Anlagen im ganzen Kreis. Und die Spieler und Zuschauer können sich auch alle sicher fühlen, da wir in diesem Zuge auch gleich eine Standsicherheitsprüfung der Masten haben durchführen lassen.
Ohne den Fördergeldern und ohne tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung wäre auch das nicht zu stemmen gewesen. Ein ganz großes Dankeschön an alle helfenden Hände. Einen ganz besonderen Dank geht auch an Gerhard Czempik und seinen Sohn Tobias. Auch die Firma Siteco (https://www.siteco.de/) hat uns bei dem ganzen Papierkram vorbildlich unterstützt.
Freuen wir uns auf hell erleuchtete und spannende Spiele
Bereits zum 9. Mal fand der sogenannte Autohaus Möhrle AH Cup 2023 in Freudenstadt statt.
Bereits in der Vorrunde haben wir mit 4 Spielen und 4 Siegen gezeigt, dass wir heute gut drauf sind.
Wittendorf, Friedrichstal, Klosterreichenbach und Freudenstadt 2 haben wir hinter uns gelassen. Im Halbfinale war es dann spannender. Gegen Höfingen stand es nach der regulären Spielzeit 2:2. Im 9 Meterschießen konnten wir dann aber auch hier den Sack zu machen und sind als Sieger vom Platz.
Auf der Zielgeraden sind wir dann auf Freudenstadt 1 getroffen. Mit einem sagenhaften 5:1 haben wir dann das Finalspiel ebenfalls für uns entschieden.
Fußballerisch war das ein Leckerbissen 🙂😄 Glückwunsch.
Spieler des Turniers, welcher zum ersten Mal gekürt wurde, war Eko von unserem Team.
Der TSV kann nicht nur nachhaltig sein, wie die Auszeichnung z.B. des STB Nachhaltigkeitspreises gezeigt hat, sondern wir haben auch ein Herz für unsere Natur.
Getreu dem Motto tue Gutes und rede darüber, informiert der TSV Dettingen über die Instandsetzung des Tümpels beim TSV Sportplatz. Dieses Projekt wird vom Umweltministerium gefördert und vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND BW) in Kooperation mit NABU und ABS koordiniert.
In toller Zusammenarbeit haben sich die Projektteilnehmer, der TSV und die Ortschaft/Stadt gemeinsam für die Restaurierung eines wichtigen Biotops hier vor Ort bei uns im schönen Dettingen eingesetzt. Der Teich erstrahlt nun in neuem Glanz.
Die Kooperation zwischen dem BUND und dem TSV begann schon vor einem Jahr, als beide Organisationen beschlossen haben, ihre Kräfte zu bündeln, um dem Teich und seiner umliegenden Tier- und Pflanzenwelt zu helfen. Unter der fachkundigen Anleitung von Biologen und Umweltexperten wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um den Teich zu revitalisieren. Durch die Neuwahlen beim TSV haben sich die Baumaßnahmen dann etwas verzögert jedoch konnte letzte Woche die Stadt den Teich, der sich über die Jahre zugesetzt hat, wieder freibaggern. Ein Großteil der Pflanzen konnte dabei sogar erhalten werden.
Aktuell ist der Teich provisorisch abgesichert. Zusammen mit den Projektbeteiligten suchen wir gerade nach einer schönen, sauberen und praktikablen Lösung für einen passenden Zaun.
Nun hoffen wir, dass die Revitalisierung auch ihr übriges tut und ab nächstes Jahr unsere "Rettet die Kröten"- Gruppe in Dettingen wieder alle Hände voll zu tun hat.
Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Hände und besonders die, die das überwiegend ehrenamtlich in Ihrer Freizeit geleistet haben.
Unsere Step Damen haben letztes Wochenende bei tollem Wetter ihren allseits beliebten Jahresausflug unternommen.
Bei super Spätsommerwetter starteten sie mit dem Zug am Samstagmorgen in Bittelbronn und waren gegen Mittag in Gegenbach. Dort ging es dann von der Unterkunft weiter zur ersten Stärkung in ein schönes Cafe, anschließend zur Brennerei Wild, wo sie nach einer kurzen Führung verschiedene leckere Weine probieren durften. Nach dem Einchecken war ein Fußmarsch zur Eichbergstrauße und dem Weingut Huber angesagt. Dort verbrachten die Damen einen gemütlichen Abend mit guten Essen und einer weiteren Weinprobe.
Sonntags ging es nach einem reichhaltigen Frühstück und wieder sagenhaftem Bilderbuchwetter mit einer kleinen Wanderung durch die Weinberge von Gegenbach weiter. Zum krönenden Abschluss stärkten sich alle nach den 2,5 Stunden Wanderung mit Pizza und Flammkuchen, bevor es gegen 17 Uhr wieder Richtung Heimat ging.
Alle waren sich einig, dass so der „Sport“ ganz besonders viel Spaß macht und haben diese zwei Tage sehr genossen.
Ein grandioses Turnier bei perfektem Wetter und einem Newcomer als Matchwinner.
Bei besten Wetterverhältnissen gingen trotz des verschobenen Termins 12 bunt gemischte Mannschaften and den Start. Es wurde auf 2 Plätzen gleichzeitig gespielt und hat sich teilweise harte Kopf- an Kopfduelle geliefert. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau (dieses Mal leider nur eine) alles war dabei :-)
Am Ende schnappte sich im Finale die Mannschaft "FC Elfbar" den Pott des Vorjahressiegers weg in einem noch nie so spannenden und engem Final-Duell. Damit konnte mit der Siegerehrung gestartet werden. Die oft mit Alkohol versehenen Präsente mussten kurzer Hand angepasst werden, da die Siegermannschaft aus der TSV und SG Neckertal Jugendarbeit entstanden ist, und nicht durchgängig das notwendige Alter hatte. Auch bedingt durch das tolle, warme Wetter und die super Stimmung blieben viele noch über die Siegerehrung hinaus sitzen und feierten sich, die anderen oder einfach den tollen Moment.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger-Mannschaft und danke alle Mannschaften, die best gelaunt und immer fair mitgekämpft haben und so den Nachmittag zu einem ganz besonderen Highlight werden ließen zusammen mit den vielen Zuschauern, Fans und Helfern.
Nach diesem Motto soll es das Turnier nächstes Jahr (dann wieder am Anfang der Sommerferien) auf jeden Fall wieder geben und wir hoffen, dass alle Mannschaften wieder dabei sein werden/bzw. andere vom Fair Play und Dabei sein ist alles Modus angesteckt werden und ebenfalls mitmachen wollen.
Ein ganz besonderer Dank auch an die vielen helfenden Hände, die so ein Turnier erst möglich machen. In der Küche, an der Theke, Bedienung, Technik, Moderation, Auf- und Abbau und und und…
Der TSV Dettingen bedankt sich auch bei allen Gästen und Teilnehmern. Es ist einfach schön mit Euch zusammen auf dem Sportplatz zu feiern.
Hier noch die Ergebnisse:
Am 19.07.2023 holte sich unsere AH bei den Ü40 Kleinfeld Bezirksmeisterschaften den Wimpel bei einem sehr ausgeglichenen Spiel mit hohem Spielniveau.
Endstand Ü40 Kleinfeld Bezirksmeisterschaften
SV Baisingen vs. SGM Rexingen/Dettingen 2:3
In einem spannenden Spiel haben unsere Männer im Finale gegen den SV Baisingen kurz vor Schluss mit einem 2:3 den Sack zu gemacht. Glückwunsch!
Hier sind unsere Helden zu sehen:
Bei hohen Temperaturen war ein intensives Spiel auf hohem Niveau von beiden Seiten zu sehen. Das Endspiel um die Bezirksmeisterschaften der Ü32 war lange Zeit eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Außenseiter SGM Rexingen/Dettingen gab selbst nach einem Zwei-Tore-Rückstand nicht auf und war drauf und dran noch aufzuholen. Doch Titelverteidiger TSF Dornhan zeigte sich eiskalt und gewann am Ende mit 4:1. Unsere AH ging in der 10. Minute durch Oliver Sieber in Führung. Das Dornhaner Team, gecoacht von Hansi Zermiani, schüttelte sich kurz und nahm das Heft danach in die Hand. Michael Haas (16.) konnte ausgleichen, ehe sein Bruder Julian per Doppelpack (36., 50.) für die Vorentscheidung sorgte. Als wir einen Elfer nicht verwandeln konnte und dann alles auf eine Karte setzte, sorgte Sven Kraft (88.) mit dem 4:1 für die endgültige Entscheidung. Den Zuschauern und Spielern hat es Spaß gemacht - und am Ende auch ohne nennenswerte Verletzungen.
https://www.wuerttfv.de/news/titelverteidiger-tsf-dornhan-siegt-erneut/
Am 01.07.23 lud der TSV alle fleißigen Helfer des Stadtteilpokalturniers zu einem gemütlichen Beisammensein und Helferfest ein.
Das Wetter war den Feiernden gewogen und so konnte bis spät in die Nacht hinein mit leckerem Essen und einer großer Auswahl an Getränken auf der Terrasse des Sportheims ein rauschendes Fest gefeiert werden. Vielen Dank nochmals allen Helfern und auch den Helfern dieses Abends, weil natürlich auch die Helfer bei Helferfest nicht fehlen dürfen. Es war toll, mal wieder die positive Stimmung zu erleben, die die Dettinger Dorfgemeinschaft so toll zusammen halten und helfen lässt. Danke für das schöne Fest!
Die diesjährige Hauptversammlung des TSV war eine der besonderen Art und wegweisend für die weitere Zukunft.
Schon länger angekündigt, war es dieses Jahr nun soweit, dass einige (4 von 5) der bisherigen langjährigen Vorstände und weitere Mitglieder nicht mehr zur Wahl stehen bei den Neuwahlen.
Mit den ausscheidenden Vorständen und Mitglieder ging auch eine Ära zu Ende. Mit Standing-Ovations hat sich Peter Straubinger selbst in Rente geschickt.
Selbst der Sportkreis Freudenstadt (WLSB) hat es sich nicht nehmen lassen, höchst persönlich durch den Präsidenten Alfred Schweizer, die Ehrennadeln zu übereichen. Bronze ging an Isabel Astorgano, Harry Pfost erhielt Silber, Axel Tittjung und Peter Straubinger wurden mit Gold ausgezeichnet. Zudem gab es auch für die starke Frau Lidia Straubinger hinter dem nun Ex-Vorstand Peter auch eine Anerkennung.
Neben den Wahlen für den neuen Ausschuss war auch eine Satzungsänderung als Wegbereitung nötig. Alles wurde schließlich einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. So ganz klar war das vor ein paar Wochen noch nicht, aber schließlich haben sich viele motivierte junge und ältere Leute gefunden, die den TSV weiter in eine sichere Zukunft führen möchten:
[
Vorstand: Leo Klein, Michael Kufner, Florian Schmidt, Bernd Kipp und Timo Zimmermann
Ausschuss: Conny Haigis, Stephan März, Michael Schäfer, Pierre Schliep, Sarah Zopp, Thomas Schmidt, Artur Dreidt, Sebastian Pfisterer, Karl- Heinz Zopp, Alexander Klein jun. und Uwe Bauer